Der Vorstand ist das oberste Organ der Vereinigung und arbeitet ehrenamtlich. Er wird von der Generalversammlung für jeweils zwei Jahre gewählt und setzt sich aus fünf bis sieben Mitgliedern zusammen. Der Vorstand trifft sich an jährlich vier bis fünf Sitzungen.
Präsident
Präsident seit 2012. Heinz Eberhard ist Verwaltungsratspräsident der Eberhard Holding AG. Das 1954 gegründete Unternehmen steht für Pionierleistungen im Tiefbau, Rückbau, Recycling und in der Altlastsanierung. Er hat das Familienunternehmen, welches heute 600 Mitarbeitende beschäftigt, zusammen mit drei Brüdern in der 2. Generation entscheidend mitgeprägt.

Vizepräsident
Vorstandsmitglied seit 2010. Lukas Büchi ist Personalleiter der Bucher Unternehmen am Standort Niederweningen und Stiftungsrat der Angestellten-Pensionskasse Bucher Schweiz. Als Compliance Officer verantwortet er die Umsetzung der Compliance- und Datenschutzrichtlinien. Bucher ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern mit führender Marktstellung in Spezialgebieten des Maschinen- und Fahrzeugbaus.

Stefan Ammann ist Vorstandsmitglied seit 2016 und beruflich als Geschäftsführer der dormakaba Schweiz AG tätig. Er verfügt über 25 Jahre Management-Erfahrung in nationalen und internationalen Unternehmen. Sein Fachwissen erwarb er sich mit der Grundausbildung zum Elektroingenieur und der betriebswirtschaftlichen Weiterbildung in der Schweiz und den USA.

Finanzen
Leitet seit 2020 das Firmenkundengeschäft der Zürcher Kantonalbank im Gebiet Zürich Nord. Die Firmenkunden der Stadtkreise 11 und 12 sowie der Bezirke Bülach und Dielsdorf werden aus den Standorten Kloten, Oerlikon, Bülach, Dielsdorf und Regensdorf persönlich betreut. Die 1870 gegründete ZKB ist Marktführerin im Wirtschaftsraum Zürich und gehört mit über 5000 Mitarbeitenden zu den wichtigsten Arbeitgebern im Kanton.

Mitglied des Vorstands
Im Nebenamt Stiftungsratspräsident der Pensionskasse BVK und hauptamtlich seit 2009 Head Human Resources bei der Flughafen Zürich AG. Im Jahr 2017 erwirtschaftete die Flughafen Zürich AG mit über 1700 Mitarbeitenden einen Umsatz von 1037,1 Millionen Franken und einen Gewinn von 285,5 Millionen Franken. 33,3 Prozent des Aktienpakets gehören dem Kanton und 5 Prozent der Stadt Zürich.
